Wir mischen uns ein!
Wir sind mitverantwortlich dafür, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu artikulieren und insbesondere auch junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Interessen gegenüber der Politik zu formulieren und durchzusetzen. Zu den wichtigsten Partnern und Entscheidungsebenen der Sportjugend NRW gehören das Land und die Kommunen.
Mit dem Handlungsfeld Kinder- und Jugendpolitik nehmen wir vor allem die Themen in den Blick, welche die Belange und Lebenswelten junger Menschen berühren. Im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik sind das unter anderem:
- Einmischende Jugendpolitik
- Partizipation & Demokratie
- Vielfalt, Diversität, Teilhabe
- Nachhaltigkeit
- Mobilität
- Engagement junger Menschen auf kommunaler Ebene
Hier findet ihr die Forderungen der Jugendlichen an die Politik im Flyer
Gedenkstättenfahrt nach Weimar Mit der Sportjugend NRW
Nie wieder ist JETZT!
09. April bis 13. April 2025
Gemeinsam für #DEMOKRATIEundRESPEKT!
Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Bewegungen möchte die Sportjugend NRW jungen Enagierten (16 - 26 Jahre) im Sport auch im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit bieten, eine Gedenkstätte zu besuchen.
In einem fünftägigen Bildungsangebot möchten wir junge Ehrenamtler*innen im Sport für die Themen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sensibilisieren. Im Fokus steht die geschichtliche Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, sowie das Thema Erinnerungskultur von damals bis heute.
Wir besuchen das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald und werden dort von ausgebildeten Fachkräften eine Führung und pädagogische Begleitung erhalten.
Klickt hier für weitere Informationen